Details
  • Datum: 09.-18.05.2025
  • Preis: bis Bis 14.03.2025 (Frühbucher)
    Doppelzimmer mit Frühstück ab 1809 €
    Einzelzimmer mit Frühstück ab 2009 €

    ab 15.03.2025
    Doppelzimmer mit Frühstück ab 1909 €
    Einzelzimmer mit Frühstück ab 2109 €

    Sonderkonditionen für Trainingsplankunden so lange freie Plätze vorhanden:
    Doppelzimmer mit Frühstück 1709 €
    Einzelzimmer mit Frühstück 1909 €

  • Kontakt: info@ausdauernetzwerk.de
  • Info:
    geführte Radtouren
    Begleitservice
    8 Rad Tage 755 km | 13.700 Hm
    1 Anreisetag, 1 Rückreisetag
    8 Übernachtungen
    Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer erhält exklusiv ein Paar A|N Radsocken als Geschenk für die Tour durch Korsika. Bitte gebt dazu bei der Anmeldung eure Schuhgröße an.

Jetzt buchen!
Beschreibung

Sardinien trifft Korsika. Wir lassen auf unserer Rundreise die zwei Trauminseln im Mittelmeer miteinander verschmelzen. In der Nähe von Olbia starten wir unsere Tour. Wir fahren auf drei Etappen durch den Nordteil der zweitgrößten Mittelmeerinsel. Von den Ausblicken auf die Traumstrände rund um Olbia, Costa Smeralda, Porto Cervo, Santa Teresa und Capo Testa lassen wir uns verzaubern. Am dritten Tag nehmen wir die Fähre von Sardinien nach Korsika. Über die schmale Straße von Bonifacio erreichen wir in einer einstündigen Überfahrt die südlichste Stadt Korsikas, Bonifacio. Sie thront über dem Meer auf einer 70 m hohen, schneeweißen Kreidefelsen-Formation. Mit dem einzigartigen Anblick dieses Naturphänomens zieht uns die gebirgigste Insel im Mittelmeer sofort in Ihren Bann.
Ihre gewaltige Topographie und die wunderschöne Natur ist ein absoluter Traum für Radfahrer. Schroffe Felsen, duftende Macchia, einsame Bergdörfer und türkisblaue Strände zeichnen das Landschaftsbild. Einsame, verschlungene Straßen ziehen sich durch die knapp 9.000 Quadratkilometer große Insel.
Vom Südzipfel der Insel bringen uns einsame Straßen nach Norden durch das korsische Hochland an die Westküste. Die einzigartige Straße entlang der Westküste führt uns an den zwischen Calvi und L'Île Rouse gelegenen Strand von Algajola. Der optimale Ausgangspunkt, um die Berge der Balagne, im Schatten des höchsten Berges der Insel, dem Monte Cinto, zu erkunden.
Nach zwei Tagen an der Nordwestküste führt uns die letzte Etappe auf den Col de Teghime. Vor der Abfahrt nach Bastia beschert uns diese Passhöhe einen fantastischen Ausblick nach Osten über das Tyrrhenische und nach Westen auf das Ligurische Meer.
Wir haben auf der gesamten Strecke einen Begleitbus mit Verpflegung dabei. Das bedeutet, jeder Teilnehmer kann wie bei seiner Trainingsrunde, mit gewohnt leichtem Equipment, fahren.
Die Temperaturen liegen im späten Frühjahr bei 20 Grad und sind somit perfekt fürs Radfahren.
Wer frühzeitig bucht, fährt mit unserem Bus mit Zustiegsmöglichkeiten zwischen Deggendorf, München und Livorno.
Mit dem Flugzeug ist die Anreise sehr komfortabel. Teilnehmer, die selbst anreisen, können direkt nach Olbia fliegen. Der Rückflug erfolgt von Bastia am 18.05.
Der Radtransfer kann nach Absprache von uns übernommen werden.
Nach der Ankunft in Olbia beziehen wir unser Hotel in der Nähe des Fähr- und Flughafens.
Am Samstag, den 10.05., startet unsere erste gemeinsame Radfahrt.
Schaut euch in Ruhe die detaillierten Infos an und seid dabei.

Wir freuen uns auf Euch!

Touren

Etappe 1: Pittulongu - Costa Smeralda - Golfo Aranci - Pittulongu

Distanz: 83 km
Höhenmeter: 1120 Hm
Option Pittulongu - Costa Smeralda - Pittulongu 60 km | 720 Hm
Der malerische Küstenort Pittulongu mit seinen traumhaften Sandstränden ist der perfekte Ausgangspunkt unweit von Olbia.
Wir fahren entlang der atemberaubenden Küstenlinie mit Blick auf das türkisfarbene Wasser an der Costa Smeralda. Hier bieten moderate Anstiege die optimale Gelegenheit die Beine locker einzufahren.
Weiter geht's in Richtung Golfo Aranci durch mediterrane Macchia geprägte Landschaften. Golfo Aranci selbst ist ein Paradies für Genießer: Frischer Fisch und Meeresfrüchte warten in den Restaurants entlang des Hafens.

Der finale Abschnitt führt uns entlang der Küste zurück nach Pittulongu. Auf dieser Strecke bestaunen wir das beeindruckende Panorama Sardiniens. Den Abschluss bildet ein gemeinsames, entspanntes Essen mit Blick auf das glitzernde Meer.


Etappe 2: Pittulongu - Capo Testa

Distanz: 68 km
Höhenmeter: 940 Hm
Option Pittulongo - Capo Testa - Porto Pollo - Capo Testa 107 km | 1430 Hm
Mit herrlichen Ausblicken auf die Tavolara-Inseln verlassen wir die Peripherie von Olbia in Richtung Arzachena, einem charmanten Ort im sardischen Hinterland. Auf den ersten 50 Kilometern wechseln sich kurze, knackige Anstiege mit flacheren Passagen ab. Hier sammeln wir bereits 800 Höhenmeter. Ein absolutes Highlight erwartet uns bei der Überfahrt nach Capo Testa, der malerischen Landzunge von Santa Teresa di Gallura. Das grandiose Panorama über die Straße von Bonifacio bis hin zur Südküste Korsikas steigert unsere Vorfreude auf die Nachbarinsel.


Etappe 3: Capo Testa - Aglientu - Santa Teresa Fährhafen

Distanz: 92 km
Höhenmeter: 1370 Hm
Option Capo Testa - Monte Limbara - Santa Teresa 145 km | 2530 Hm
Anstiege : Monte Limbara 16 km | 800 Hm | 5,0 %
Unsere Etappe führt uns von der malerischen Halbinsel Capo Testa in Richtung Süden nach Aglientu. Auf ruhigen Straßen fahren wir durch die typische Landschaft Sardiniens. Zwischen den duftenden Sträuchern der Macchia, beeindruckenden Olivenhainen und schattigen Korkeichenwäldern eröffnen sich spektakuläre Ausblicke auf sanfte Hügel und das glitzernde Meer - ein wahres Fest für die Sinne und das ultimative Sardinien-Erlebnis.
Den krönenden Abschluss des Tages erleben wir in Santa Teresa Gallura. Der Aufstieg zum Torre di Longosardo, einem historischen Wachturm, belohnt uns mit einem spektakulären Blick. Von hier aus sehen wir nicht nur die sardische Küste in ihrer ganzen Pracht, sondern auch unser nächstes Ziel: Korsika, das imposante Gebirge im Mittelmeer.
Abends nehmen wir die Fähre nach Bonifacio, lassen die Erlebnisse Sardiniens Revue passieren und stimmen uns voller Vorfreude auf das Abenteuer Korsika ein.


Etappe 4: Bonifacio - Aullène

Distanz: 89 km
Höhenmeter: 2410 Hm
Option Bonifacio - Aullène 54 km | 1320 Hm
Anstiege : Col de Bacinu 12,1 km | 696 Hm | 5,8 %
* Col de la Vacca 11,5 km | 344 Hm | 3,0 %
* Col de Saint Eustache 11,5 km | 542 Hm | 4,7 %
Von der Südspitze Korsikas führt uns eine landschaftlich beeindruckende Strecke Richtung Norden. Wir passieren die bezaubernden Ortschaften Saparelli und Chera, bevor wir ein Hochplateau erreichen.
Der Anstieg zum Col de Bacinu ( 809m ) markiert den Höhepunkt dieser Etappe. Oben angekommen, genießen wir einen traumhaften Rundumblick. Auf der einen Seite die zerklüfteten Berge, auf der anderen das glitzernde Meer und die Hafenstadt Porto Vecchio in der Ferne.
Weiter geht es über verschlungene Straßen, vorbei an historischen und einsamen Bergdörfern zu unserem Etappenziel, dem steinernen Dorf Aullène.
Für alle, die noch Energie haben, bietet sich von hier eine landschaftlich reizvolle Erweiterung der Tour an: Die Auffahrt zum Col de la Vacca und Col de Saint Eustache lässt das Herz von Naturliebhabern und ambitionierten Radfahrern höher schlagen.


Etappe 5: Aullène - Cargèse

Distanz: 120 km
Höhenmeter: 2040 Hm
Option Corte - Restonica Tal - Corte 30 km | 971 Hm
Anstiege : Col de Saint Eustache 11,7 km | 336 Hm | 2,9 %
Col de Sarzoggio 11,6 km | 570 Hm
Heute erwartet uns eine beeindruckende Bergetappe, die uns durch die atemberaubenden Landschaften des korsischen Gebirges führt. Die Route verläuft über herrliche Passstraßen, geprägt von ursprünglicher Natur und spektakulären Aussichten.
Zu Beginn passieren wir nach etwa 10 km den höchsten Punkt der Etappe, den Col Saint Eustache. Belohnt werden wir nach dem Anstieg mit einer ruhigen, verkehrsarmen Strecke im Hinterland, die uns an Ajaccio vorbei weiter nach Norden führt. Der nächste Höhepunkt ist der Col de Sarzoggio, der die landschaftliche Vielfalt Korsikas perfekt widerspiegelt.
Über einen traumhaft schönen Küstenstraßenabschnitt erreichen wir Cargèse. Die charmante Ortschaft am bezaubernden Golf von Sagone ist einer der ältesten Siedlungsorte Korsikas. Die Spuren reichen bis auf das Jahr 7000 v. Chr. zurück.


Etappe 6: Cargèse - Algajola

Distanz: 113 km
Höhenmeter: 2300 Hm
Option Bastia - Cap Corse / Luri - Bastia 99 km | 2000 Hm
Anstiege: Col de Lava 12,5 km | 471 Hm | 3,8 %
Col de Palmarella 32,5 km | 530 Hm | 1,6 %
Col de Marsolino 12,2 km | 464 Hm | 3,8 %
Von Cargèse aus nehmen wir Kurs nach Norden, entlang kurvenreicher Straßen mit atemberaubenden Ausblicken auf das Mittelmeer.
Der erste Anstieg geht auf den Col de Lava, einen Abschnitt, der 2013 Teil der legendären 100. Tour de France war. Kurz darauf passieren wir die Calanches de Piana, einen der absoluten Hotspots Korsikas. Diese fjordartige Bucht mit ihren rötlich schimmernden Granitformationen zählt zum UNESCO-Weltnaturerbe und ist von einzigartiger Schönheit. Nach der Abfahrt erreichen wir Porto, wo wir auf Meeresniveau eine kurze Pause einlegen können.
Anschließend passieren wir zuerst den Col de Palmarella und dann den Col de Marsolino, einen weiteren Tour de France Etappen Anstieg. Die grandiose Sicht über die nördliche Küstenlinie mit ihrer schroffen Schönheit und dem tiefblauen Meer ist jede Anstrengung wert.
Die letzten 23 km führen uns auf einer genussvollen Abfahrt hinunter zum Traumstrand von Algajola. In dem malerischen Küstenort endet unsere Etappe. Hier lassen wir den Tag mit einem wohlverdienten Bad im Meer und einem entspannten Abendessen ausklingen lassen.


Etappe 7: Algajola - Bocca di Battaglia - Col de San Colombano - Algajola

Distanz: 113 km
Höhenmeter: 2230 Hm
Option Algajola - Bocca di Battaglia - Haut Asco - Col de San Colombano- Algajola 174 km | 3490 Hm
Anstiege : Bocca di Battaglia 10,5 km | 758 Hm | 7,2 %
Col de San Colombano 19,3 km | 448 Hm | 2,3 %
*Col de San Francescu 4,1 km | 217 Hm | 5,3 %
* Haut Asco 26,6 km | 1202 Hm | 4,5 %
Die Tour startet am türkisfarbenen Meer und führt uns mit spektakulären Ausblicken auf die umliegenden Täler und die Küste auf über 1100 m Höhe. Hier offenbart sich die ganze Pracht der Balagne Region
Nach dem ersten großen Anstieg auf den Bocca di Battaglia erwartet uns der Col de San Colombano. Dieser Pass ist etwas weniger als der vorherige Abschnitt - ideal, um den Blick über die Hochebene und die Westküste Korsikas schweifen zu lassen.
Die Rückfahrt verspricht Genuss pur: Wir durchqueren charmante kleine Dörfer, bevor wir entlang der Küste Richtung L'Île Rousse radeln. In Algajola angekommen, lassen wir die Tour entspannt ausklingen - bei einem Café und, für die Erfrischung, einen Sprung ins Mittelmeer.
Für alle, die sich heute besonders gut fühlen, bietet die anspruchsvolle Option zum Haut-Asco eine perfekte Herausforderung. Die Skistation liegt im Norden Korsikas, eingebettet unterhalb des Monte-Cinto-Massivs, dem höchsten Berg der Insel (2.706 m). Die Strecke führt durch eine spektakuläre Felsenschlucht, die sportlich herausfordert und landschaftlich begeistert.


Etappe 8: Algajola - Bastia

Distanz: 77 km
Höhenmeter: 1290 Hm
Option Algajola - Cap Corse Luri - Bastia 138 km | 2070 Hm
Anstiege: Col de Teghime 8,1 km | 481 Hm | 5,9 %
* Bocca di Santa Lucia 4,8 km | 236 Hm | 4,9 %
Nach einem ausgiebigen Frühstück mit einem traumhaften Meerblick starten wir unsere finale Etappe in Richtung Bastia. Entlang der Küste fahren wir nach Norden und tauschen in die beeindruckende Désert des Agriates ein. Diese außergewöhnliche, fast baumlose Landschaft, ist ein einzigartiger Mikrokosmos voller wilder Schönheit.
Nach einer genussvollen Abfahrt erreichen wir den idyllischen Fischerort Saint-Florent, wo wir eine kurze Verschnaufpause einlegen können. Die Krönung des Tages wartet noch: der Anstieg zum Col de Teghime. Von der Passhöhe aus eröffnet sich ein spektakulärer Blick auf gleich zwei Meere - das Tyrrhenische und das Ligurische. Die anschließende Abfahrt führt uns direkt in die lebendige Hafenstadt Bastia, das Ziel unserer unvergesslichen Inselreise.
Für alle, die die Schönheit Korsikas noch intensiver erleben möchten, bietet sich eine Erweiterung über das faszinierende Cap Corse an. Ab Saint-Florent führt die Strecke durch eine der landschaftlich reizvollsten Regionen der Insel. Die kurvenreiche Küstenstraße schlängelt sich durch charmante Dörfer, vorbei an malerischen Weinbergen und verborgenen Stränden. Nahezu jede Kurve offenbart atemberaubende Ausblicke auf das offene Meer - ein Highlight für Radfahrer und Naturliebhaber.


Hotels

Wir übernachten in 2-4 Sterne Hotels inkl. Frühstück.

Nach Absprache organisieren wir gerne für die gesamte Gruppe das Abendmenü im Hotel oder in einem benachbarten Restaurant.



Anreise/Zeitplan



Anreise unter Eigenregie.

Um Fahrgemeinschaften zu finden, bitten wir euch um Angabe der Abfahrtsorte und wie ihr anreisen wollt. Zustiegsmöglichkeiten sind zwischen Deggendorf, München und Livorno.

Mit dem Flugzeug ist die Anreise von München nach Olbia gut möglich. Der Radtransfer kann nach Absprache von uns übernommen werden.

Wir helfen euch gerne bei der Auswahl der besten Flugverbindungen und bieten nach Absprache einen Shuttle vom Flughafen Olbia zu unserem Hotel an.

Rückreise
18.05. ab Bastia

Zieladresse für Fahrgemeinschaften:
09.05.2025 Treffpunkt 9:00 Uhr Ackermannstraße, Ecke Spiridon-Louis-Ring, 80797 München (kostenlose Parkmöglichkeiten)
Zieladresse Fähre : Maritime Station, Calata Carrara Nuova, 57100 Livorno LI, Italien
Zieladresse Tour Start :
10.05.2025 : Nähe Olbia ( genauer Startort wird bei Anmeldung mitgeteilt )

Zeitplan
09.05.2025 : 9:00 Abfahrt nach Livorno
09.05.2025 : 22:00 - 07:00 Uhr Fähre Livorno - Olbia
10.05.2025 : 10:00 Uhr Materialcheck, Regenerationsfahrt
Erwartete Ankunft Flugreisende gegen 15 Uhr im Hotel
10.05.2025 : Offizieller Tourstart 16:00 Uhr gemeinsame Einrollrunde
11.05.2025 : 9:00 Uhr Start der Etappe
12.05.2025 : 9:00 Uhr Start der Etappe
12.05.2025 : Fähre Santa Teresa - Bonifacio 17:30 Uhr - 18:30 Uhr
13.05.2025 : 9:00 Uhr Start der Etappe
14.05.2025 : 9:00 Uhr Start der Etappe
15.05.2025 : 9:00 Uhr Start der Etappe
16.05.2025 : 9:00 Uhr Start der Etappe
17.05.2025 : 9:00 Uhr Start der Etappe
18.05.2025 : 8:00 - 14:00 Uhr Fähre Bastia - Livorno.
Rückreise nach Deutschland mit der Fähre oder mit dem Flugzeug ab Bastia.




Leistungen

Im Preis enthalten sind:

8 x Übernachtung mit Frühstück
Fährfahrt von Sardinien nach Korsika
Begleitfahrzeug
Verpflegung auf der Strecke
A|N Radflasche
A|N Radsocken
Tourenplanung
Tourenführung
Trainings- und Ernährungstipps
20% Rabatt Code auf Produkte im Online Shop von https://www.suvenso.de/
Wir organisieren gerne Fahrgemeinschaften mit Euch für die Hin-/und Rückreise nach Korsika.
Bitte email an info@ausdauernetzwerk.de
Betreff: Korsika Sardinien 2025

Bitte Angabe der Persönlichen Daten: Vorname, Nachname, Geschlecht, Geburtsdatum, (tt.mm.jjjj) Email, Strasse inkl Hausnummer, PLZ, Ort, Staat, Handy, Telefon, Ernährung, Kilometerleistung im Vorjahr (Gib hier an, wie viele Kilometer du im gesamten Jahr in etwa gefahren sein wirst. Dies ermöglicht uns, die Stärke der Teilnehmer einzuschätzen.) .

Zahlungshinweise
Das Geld bitte an das unten aufgeführte Konto überweisen. IHR SEID DABEI!
AusdauerNetzwerk Sparkasse Regen-Viechtach
IBAN: DE39 74 15 1450 0023 1062 22
SWIFT-BIC: BYLADEM1REG


Bedingungen und Rechtliches
Risikofrei buchen.
Sollte eine Reise auf Grund von Corona abgesagt werden, erhältst du unkompliziert und in vollem Umfang dein Geld zurück.

Die Tour findet ab einer Mindestteilnehmerzahl von 8 Personen statt.
Es gelten die Bestimmungen der Ausschreibung und die dort angegebenen rechtlichen Bedingungen. Ich habe die oben angegebenen Bedingungen gelesen und akzeptiere mit der Buchung die AGB des AusdauerNetzwerks.
Kosten

Die Tage mit den genannten Leistungen kosten pro Person

Doppelzimmer mit Frühstück: 1809 €
Einzelzimmer mit Frühstück: 2009 €

Doppelzimmer mit Frühstück: 1909 €
Einzelzimmer mit Frühstück: 2109 €

Zahlungsbedingungen bei Reisen.
» Lesen Sie bitte unsere AGB «